Fleisch vom Wild

Wildfleisch & Kaninchen

Wildfleisch aus der Region und der Eifel

Die Idee: Be­dingt durch Fleisch-Skan­da­le, Fut­ter­mit­tel-Skan­da­le und Bil­lig­fleisch sind Ver­brau­cher ver­un­si­chert. Wild­fleisch da­ge­gen ist ge­sund und frei von jeg­li­chen Me­di­ka­men­ten und frag­wür­di­gen Zu­sät­zen aus Fut­ter­mit­teln. Durch die stress­freie Le­bens­wei­se der Tie­re und de­ren na­tür­li­che Nah­rung er­hält das Fleisch sein ein­zig­ar­ti­ges Aro­ma und Farbe.

 

Die er­leg­ten Wild­tie­re stammt aus der frei­en Na­tur, und er­näh­ren sich aus­schließ­lich auf na­tür­li­che Wei­se, ohne Zu­füt­te­rung von Fut­ter­mit­teln — Mehr Bio geht nicht!
Grimberghof Kürten Dürscheid Rinder aus eigener Haltung. Hofschlachtung. Bestes Rindfleisch aus dem Bergischen Land, Aufzucht in Ammenhaltung
Mi­cha­el Grimberg
Metz­ger­meis­ter

Wild­bret oder Wild­fleisch liegt im Trend zu ei­ner ge­sund­heits­be­wuss­ten Er­näh­rung und ist, bis auf die Schon­zei­ten, ganz­jäh­rig ver­füg­bar. Das Fleisch der Wild­tie­re lässt sich in al­len Re­zep­ten der All­tags­kü­che verwenden.

In ei­nem na­tur­nah be­wirt­schaf­te­ten Wald ist ne­ben der Pfle­ge und Ern­te des Hol­zes auch ein an­ge­pass­ter Wild­be­stand ent­schei­dend für die Nach­hal­tig­keit. Denn nur dann ha­ben auch sel­te­ne Bäu­me und Sträu­cher eine Chan­ce auf­zu­wach­sen. Durch ge­ziel­te Jagd wer­den die Wild­be­stän­de an die na­tür­li­chen Le­bens­räu­me angepasst.

Wild­fleisch liegt im Trend zu ei­ner ge­sund­heits­be­wuss­ten Er­näh­rung. Durch die stress­freie Le­bens­wei­se der Tie­re und die na­tür­li­che Er­näh­rung er­hält das Fleisch sein ein­zig­ar­ti­ges Aro­ma und Far­be. Fett­arm und ei­weiß­reich ver­sorgt Wild­fleisch un­se­ren Kör­per auch mit den wich­tigs­ten Omega-3-Fettsäuren.

Die Jagd de­fi­niert sich nicht nur über die Tro­phä­en, viel­mehr ist das Wild als hoch­wer­ti­ges Le­bens­mit­tel in den Vor­der­grund der Be­trach­tung gerückt.

 

Bild­quel­le Ban­ner: www.pixabay.com